TECHO entstand 1997 in Chile aus der Arbeit einer Gruppe junger Menschen, die von einem Jesuitenpater unterstützt wurde. Als die Entscheidung getroffen wurde, dieses Projekt in eine Stiftung umzuwandeln, unterstützten die chilenischen Jesuiten diese Initiative in rechtlicher und finanzieller Hinsicht.
Die Jesuiten sind eine Kongregation der katholischen Kirche, die dieses Projekt weiterhin unterstützt, und zwar durch die Anwesenheit des Kaplans, der den Vorsitz im Vorstand von TECHO in Chile innehat. Seine Aufgabe ist es, grundlegende Werte wie Vielfalt, den überkonfessionellen Charakter der Einrichtung, die Führungsrolle der Jugend und die grundsätzliche Ausrichtung auf die Arbeit für und mit den am stärksten ausgegrenzten Familien zu fördern.
Einer der Werte von TECHO ist die Vielfalt. Deshalb steht allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Glauben, ihrem Geschlecht, ihrer Orientierung oder ihrer wirtschaftlichen Situation, die Tür offen, Teil von TECHO zu werden.